Freie Fahrt für die Jugend?!

Mit dem neuen Schuljahr hat das Deutschlandticket Einzug in die Schülerbeförderung gehalten. Was folgerichtig und einfach klingt, verursacht in der Praxis einige Probleme und Ärger. Dabei ginge es doch viel einfacher. Mit Ausnahme dreier Studienjahre habe ich mein ganzes Leben in ländlichen Kleinstädten zugebracht. Ich mag das, aber freilich hat das Landleben auch seine Tücken und eine davon ist die Frage der Mobilität; besonders wenn man unter 18 ist. Die

Weiterlesen

Gelesen: Eine Schule ohne Noten

„Die Gründe für die Notengebung sind fadenscheinig und überholt, trotzdem wird daran festgehalten. Längst gibt es sinnvolle Alternativen. Dieses Buch zeigt Wege für einen Unterricht ohne Noten auf.“ (Klappentext) Über sechs Meter hoch und gut 300 Kilogramm schwer. Das sind die Maße des Papierstapels, der in einem Schuljahr an einer durchschnittlichen weiterführenden Schule in Bayern nur durch schriftliche Prüfungen anwächst. Etwas mehr als 24 Stunden lang sitzt ein Siebtklässler daran,

Weiterlesen

Rückblick aufs Schuljahr 22/23

Das war ein ambivalentes Schuljahr. Vieles war ganz spannend und wunderbar, wir haben viel gelernt und erreicht. Zugleich war dieses Schuljahr an manchen Stellen auch herausfordernd, schicksalhaft und zehrte an den Kräften. Schulleben Vieles war nach Auslaufen der Corona-Einschränkungen wieder möglich; bei der Wiederaufnahme von Fahrten, Projekten und Veranstaltungen habe ich erlebt, wie enorm wichtig diese Elemente für die Lebensfreude und das Miteinander an der Schule sind: ZAK-Tage („Zamma Kemma!“)

Weiterlesen

Computer, erledige meine Hausaufgaben!

Ein weiterer Faktor, der zur Beliebtheit von Serien auf Streaming-Portalen beiträgt, ist die große Auswahl an Sendungen. Viele Streaming-Dienste bieten Tausende von verschiedenen Serien an, so dass für jeden etwas dabei ist, von klassischen Sitcoms bis hin zu den neuesten Serienhits. So können die Zuschauer leicht Sendungen finden, die ihnen gefallen und die ihren Interessen entsprechen. So kann ein Zuschauer, der Science-Fiction liebt, bei einem Streaming-Dienst eine große Auswahl an

Weiterlesen

Das Netz als sozialer Ort – aber wo?

Ich bin seit 1993 im Internet aktiv. Und immer schon faszinierte mich dabei nicht nur die technische oder konsumierende Perspektive, sondern die Möglichkeit der Vernetzung zwischen Menschen. Bevor sich das Internet in seiner heutigen Form ausbreitete, war ich aktiver Nutzer des FidoNet, dann kurz ein Fan der Compuserve-Groups. Der erste Internetzugang mit 14.400 bit/s-Modem wurde über eine Bürgernetz-Initiative realisiert und ganz selbstverständlich traf man sich mit den daran Beteiligten, offline wie online, um viel

Weiterlesen

Ein schreckliches Schuljahr?

Sagen wir wie es ist: Es war ein schreckliches Schuljahr. Vermutlich das anstrengendste, das ich je erlebt habe. So beginnt Herr Mess seine Retrospektive aufs vergangene Schuljahr 21/22 und diesen Satz habe ich in den vergangenen Wochen von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften häufig gehört. Mich hat interessiert, wie verbreitet diese Wahrnehmung ist und was genau es war, das dieses Schuljahr in der Wahrnehmung vieler so anstrengend gemacht hat: 70% derjenigen, die

Weiterlesen

Vernunft, Demut und Zuversicht

Rede zur Zeugnisfeier 2022 Liebe Absolventinnen und Absolventen,verehrte Ehrengäste, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Vertreter des Elternbeirats,liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wie schön, dass wir heute hier zusammen sind, um gemeinsam am Ende eurer Realschulzeit euren Erfolg zu feiern. Rund 120 Schülerinnen und Schüler sind heuer zur Abschlussprüfung angetreten, fast alle haben bestanden, mehr als ein Viertel davon mit einer Eins vor dem Komma. Dazu gratuliere ich herzlich, ihr könnt stolz

Weiterlesen

Lasst uns mehr über Misserfolge sprechen!

Vor kurzem bin ich auf Twitter was gefragt worden: Hintergrund war meine Feststellung, dass ich mit dem Wissen von heute manche Entscheidung bzgl. der digitalen Ausstattung wahrscheinlich anders getroffen hätte. Vieles hat sich bewährt, manches war ein Umweg, aber manche Entscheidung hat sich retrospektiv als Irrweg gezeigt. Zu scheitern ist keine angenehme Erfahrung. Sich einzugestehen, dass man einen Irrweg beschritten hat, allzu oft nach aufwändigen Versuchen, ein Projekt doch noch

Weiterlesen

Excel-Datei zur Verwaltung der Corona-Fälle

Das ist jetzt sehr Bayern-spezifisch, aber vielleicht kann es irgendwem helfen: In den Faschingsferien gab es eine Neuregelung bezüglich des Personenkreises, der an den regelmäßigen Tests teilnimmt: Unabhängig von der Testform (PCR-Pooltest oder Selbsttest) nehmen erst kürzlich genesene Schülerinnen und Schüler, deren positiver Nukleinsäurennachweis (PCR) zur Bestätigung der Infektion noch keine 28 Tage zurückliegt, nach ihrer Rückkehr aus der Isolation bis zum Tag 28 nicht mehr an den schulischen seriellen

Weiterlesen

Rückblick aufs Bergjahr 2021

2021 war ein bisschen weniger ergiebig als mein Bergjahr 2020. Das lag vor allem an zwei erzwungenen mehrwöchigen Pausen. Außerhalb dieser Phasen habe ich schon wieder versucht, regelmäßig rauszugehen, um einen kleinen Ausgleich zu den beruflichen Belastungen zu haben. In dieser Hinsicht war das vergangene Jahr mit Abstand das kräftezehrendste, das ich je erlebt habe. Insbesondere die andauernde Abwesenheit der ganzen Dinge, die Schule bunt, lebendig und fröhlich machen (v.a.

Weiterlesen