25.01. – 21.02.2021 Vieles, was Schule schön, bunt und lebendig macht, ist wegen Corona im Moment nicht möglich. Mit „Challenges“ in verschiedenen Bereichen trotzen wir der Lockdown-Tristesse und bemühen uns, die Schülerinnen und Schüler auch abseits des Unterrichts zu erreichen und zu motivieren. „Wetten, dass ihr es nicht schafft, bis Mittwoch insgesamt 50 Bilder von selbstgebauten Schneemännern oder Schneeskulpturen hochzuladen?“, lautete die Herausforderung bei unserer zweiten Winter-Challenge. Spoiler: Wir haben
WeiterlesenBildungs- und Chancengerechtigkeit während der Corona-Pandemie
Der nachfolgende Text ist sehr grundsätzlich und fasst einiges zusammen, was mir gerade in der Diskussion um den richtigen Kurs für Schule in der Krise durch den Kopf geht. Grundsätzlich zu werden, birgt natürlich immer auch die Gefahr, relevante Aspekte und Perspektiven zu übersehen; gern nehme ich entsprechende Hinweise in den Kommentaren entgegen. Mediale Grundsatzdebatten um die Schulöffnung – worum geht’s da eigentlich? Im Moment ist die Diskussion über Wege
WeiterlesenDistanzunterricht | Corona-Tagebuch #22
11.01. – 24.01.2021 Beschluss: Die Schulgebäude bleiben zu Während der Weihnachtsferien wird klar, dass der „Lockdown light“ sein Ziel nicht erreicht hat und die Infektionszahlen weiter steigen oder auf hohem Niveau stagnieren. Anfang Januar tagt die Konferenz der Ministerpräsident*innen mit der Kanzlerin und eines der Ergebnisse lautet, dass die Schulgebäude nach den Weihnachtsferien erstmal geschlossen bleiben sollen. Noch während die Konferenz läuft, kündigen bereits erste Länder an, die Beschlüsse nicht
WeiterlesenRückblick aufs Bergjahr 2020
Nicht alles war 2020 schlecht: Beruflich und privat wurden viele Veranstaltungen und Termine abgesagt, was einerseits zwar sehr schade war, andererseits aber auch Freiräume in der Tagesplanung geschaffen hat. Auch die Verlagerung vieler Präsenztermine ins Digitale hat dazu einen Teil beigetragen: Digitale Besprechungen sind oft kein Ersatz für persönliche Begegnungen, aber auf der Arbeitsebene sehr effizient; außerdem fallen die Fahrtwege weg. Schule unter Corona-Bedingungen zu organisieren war zeitaufwändig und hat
WeiterlesenWas alles fehlt | Corona-Tagebuch #21
13.12. – 22.12.2020 Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Das war mit Abstand der absurdeste Jahresausklang an der Schule, den ich in meinen Dienstjahren erlebt habe. Normalerweise ist die Vorweihnachtszeit ja bekanntlich ohnehin an einer Schule alles andere als staad und besinnlich, aber dieses Jahr stolperte man von einem Chaos ins nächste. schreibt Herr Mess in seinem Blog Das Hin und Her um die Schließung der Schulgebäude, vorgezogene Weihnachtsferien, Distanzunterricht
Weiterlesenmebis und Teams – (k)ein Vergleich
Wegen der erneuten Ausfälle am Beginn des zweiten Lockdowns musste das bayerische Lernportal mebis viele Prügel einstecken. Und oft wird dann der Vergleich zu MS Teams gezogen, das vom bayerischen Kultusministerium den Schulen seit Mai 2020 ergänzend zur Verfügung gestellt wird. Dabei wissen viele Journalist*innen, Politiker*innen und Eltern gar nicht, was Mebis eigentlich ist, was Teams for Education kann und warum es am Ende gar nicht mal so viel Sinn
WeiterlesenPeripetie | Corona-Tagebuch #20
23.11. – 12.12.2020 Nach dem zweiten Akt ( –> Tagebucheintrag #18 – rasanter Anstieg der Infektionszahlen und damit einhergehende Zuspitzung der Situation) scheinen wir uns nun dem Höhepunkt („Peripetie“) des Dramas der zweiten Welle zu nähern. Kurz zusammengefasst ist Folgendes geschehen: Der „Lockdown light“ (Schließung der Gastronomie und der Freizeitangebote, Offenhalten der Schulen und des Handels) hat sich als weitgehend wirkungslos erwiesen. Die Infektionszahlen, die Auslastung der Intensivstationen und die
WeiterlesenSchule als Treiber der Pandemie? | Corona-Tagebuch #19
02.11. – 22.11.2020 Abschaffung des Stufenplans / Neuer Hygieneplan Im letzten Eintrag (Die Lage spitzt sich zu) habe ich festgestellt, dass die Stufenpläne aus dem Sommer bzw. vom Schulanfang von der Wirklichkeit überholt wurden und trotz vielfacher Inzidenzwerte die in den Plänen vorgesehenen Maßnahmen an kaum einer Schule umgesetzt wurden. Konsequenterweise wurde der Stufenplan dann nun auch offiziell außer Kraft gesetzt. In diesem Zusammenhang fand ein weiterer „Schulgipfel“ statt, der
WeiterlesenDie Lage spitzt sich zu | Corona-Tagebuch #18
17.10. – 01.11.2020 Wäre die zweite Welle der COVID-19-Pandemie ein antikes Drama, befänden wir uns gerade irgendwo im zweiten Akt. Die Situation verschärft und verkompliziert sich („Epitasis“). Der Grund dafür ist nicht schwer zu erkennen: Hohe Inzidenz – was tun? Inzwischen sind auch die letzten orangefarbenen Flecken in Bayern der Farbe rot oder dunkelrot gewichen, die bayernweite Inzidenz liegt am 01.11. bei 123. Nun haben die Kultusministerien die Sommermonate intensiv
WeiterlesenSchulinternes Ticketsystem für IT-Probleme
Wenn immer mehr IT in die Schulen kommt, gibt es auch immer mehr Probleme damit. Die Leidtragenden sind die schuleigenen Systembetreuer:innen (also Lehrkräfte mit einer Handvoll Ermäßigungsstunden), die sich oft kaum mehr ins Lehrerzimmer trauen, weil sie dort sofort mit IT Problemen in Beschlag genommen werden. Auch in den Gängen und mitunter sogar während des Unterrichts sollen sie am besten die Probleme gleich lösen oder sie sich wenigstens anhören, um
Weiterlesen